Vorbericht I. Mannschaft

Geduld ist im Fußball eine nicht alltägliche Tugend. Bei der SpVgg Ederheim zahlt sie sich jetzt jedoch aus. Der Aufsteiger aus dem Ries startete zu Beginn der Saison mit vier Niederlagen in Folge und zahlte dabei Lehrgeld. Mittlerweile hat der Verein starke 18 Punkte auf dem Konto. Der Vorsprung von acht Punkten ist momentan ein beruhigendes Polster. Dass der Verein eine solche Entwicklung genommen hat, ist nicht überraschend. Der letztjährige Torjäger Lars Möhnle fehlte der SpVgg zu Beginn der Saison (verletzungsbedingt) an allen Ecken und Enden. Er hatte in der vergangenen Spielzeit mit 21 Toren in 24 Spielen maßgeblichen Anteil am Aufstieg. Seit seinem Mitwirken in dieser Saison gelangen ihm zuletzt immerhin fünf Treffer in elf Partien. Er bildet ein kongeniales Duo mit dem „Harry Kane aus Ederheim“. Angreifer Michael Brenner traf bisher in fünfzehn Begegnungen fünfzehn Mal (!) ins Schwarze. In „Harry-Kane-Manier“ verwandelte er dabei bisher alle sechs Elfmeter. Starke 28 Tore erzielte die gesamt Mannschaft bisher insgesamt in dieser Saison. Außerdem haben sie mit Torhüter Sabahudin Cama einen exzellenten Rückhalt. Er spielte bereits für Holzkirchen und Nördlingen II in der Bezirksliga. In seiner Vita steht auch ein Landesligaspiel für den TSV Nördlingen. Ansonsten wirkt die Mannschaft sehr homogen und voller Selbstvertrauen. Ein Lied davon kann D.L.P. singen. Ederheim gelang letzte Woche eine faustdicke Überraschung. Die Rieser bezwangen D.L.P. zuhause mit 3:1. Dadurch machten sie einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt. Jetzt heißt es für die Rieser, den Schwung aus dem Spiel mitzunehmen und einen Erfolg im Kesseltal zu feiern. Dass der heutige Gast jedoch auch verwundbar ist, belegen die bisherigen 39 Gegentore. Man darf gespannt sein, ob Ederheim an die Leistung der Vorwoche anknüpfen kann.

 

Drei berühmte Wörter aus der Fußballsprache möchte man dem TSV Bissingen zurufen: „Weiter, immer weiter!“ Sie stammen vom berühmten Torhüter Oli Kahn, der nie aufgab und immer 100%igen Einsatz für seinen Verein zeigte. Die beiden Spiele des TSV Bissingen im Jahr 2025 zeigten, dass es keinen Grund gibt, vorzeitig die Flinte ins Korn zu werfen. Im Nachholspiel gegen die Jura Kickers begann der TSV sehr engagiert. Man bemerkte bei der Mannschaft eindeutig den Willen. In der ersten halben Stunde war man den Jura Kickers absolut ebenbürtig. Zwei grobe Abwehrfehler binnen sechs Minuten sorgten für zwei Gegentore und verhinderten zumindest einen Punktgewinn. Nach einer guten halben Stunde war somit das ganze Konzept des TSV dahin. Die Jura Kickers gewannen durch die Führung immer mehr an Sicherheit und verwalteten das Ergebnis geschickt. Die Kesseltaler bemühten sich redlich, doch hochkarätige Chancen erspielten sie sich nicht mehr. Mut sollte die erste halbe Stunde des Spiels trotzdem machen. Auch in Mauren begannen die Rot-Weißen sehr vielversprechend. Die Zuschauer bescheinigten dem TSV in der ersten Halbzeit ein ausgeglichenes Spiel. Die Bissinger Offensive wurde meist im letzten Moment noch gestoppt. Jeweils ein Tor kurz vor und kurz nach der Halbzeit besiegelte jedoch dann die Niederlage in Mauren. Nach dem 2:0 vereitelte Bissingens Keeper Julian Starnecker noch Möglichkeiten von Mauren. In puncto Einsatz gibt es der Mannschaft auch in Mauren nichts vorzuwerfen. Die Partie beim neuen Tabellenführer zeigte, dass der TSV zumindest eine Halbzeit gut mithalten konnte. Der TSV muss jetzt die guten Phasen in den beiden Partien als Maßstab in das heutige Spiel mitnehmen und selbstverständlich die individuellen Fehler minimieren. Fußball ist und bleibt nach wie vor auch ein Fehlervermeidungsspiel. Über weiterhin viel Einsatz und einer gehörigen Portion Mut gilt es nun, die Durchschlagskraft sowie das Selbstvertrauen und die Überzeugung im eigenen Spiel zu steigern. Fehlen werden bei diesem Vorhaben heute Jochen Mittring und Timo Leberle. Der Torhüter verletzte sich am Meniskus und fällt länger aus. All die angesprochenen Punkte rufen hoffentlich aus Sicht des TSV eine Trotzreaktion hervor nach dem Motto „Jetzt erst recht!“ oder wie Oli Kahn sagen würde: „Weiter, immer weiter…“

 


Mögliche Aufstellung I. Mannschaft

Ersatzspieler:
Michele Hohenacker, Christian Szepan, Luca Müske

 

ETW:
Tobias Rieder


Schiedsrichter:
Richard Kaesmayr


Ergebnisse und Tabelle I. Mannschaft

Laden...

Torschützen TSV Bissingen

1.

Samuel Thurian

3

2.

Tobias Linder

2

 

Luca Müske

2

4.

Philipp Fieger

1

 

Noah Ganzenmüller

1

 

Daniel Braun

1


Rückblende

SV Mauren - TSV Bissingen 2:0

Donau - Zeitung:  

Der Tabellenletzte aus Bissingen begann aggressiv und bot dem neuen Tabellenführer in der ausgeglichenen ersten Hälfte Paroli. Der sehr agile Bissinger Daniel Braun setzte sich ein paar Mal schön durch, wurde aber im letzten Moment immer noch gestoppt. Ein Schuss von Gästespieler Simon Burger aus 16 Meter wurde vom Torhüter noch abgewehrt (22.). Mauren war hauptsächlich nach Standards gefährlich. Einen Eckball köpfte Manuel Schreitmüller zum 1:0 kurz vor der Halbzeit ein (39.). Nach dem Seitenwechsel enteilte derselbe Spieler der Gästeabwehr und schoss zur Vorentscheidung ein (50). Mauren scheiterte anschließend am starken Gästetorwart Julian Starnecker. Da sich Bissingen bis zum Schlusspfiff nicht mehr entscheidend in Szene setzen konnte, blieb es beim 2:0. (wm)

  

Tore: 1:0, 2:0 Manuel Schreitmüller (39./50.)
Zuschauer: 85

SpVgg Ederheim - Sportclub DLP 3:0

Donauwörther Zeitung:  

In der ersten halben Stunde gab es gute Szenen auf beiden Seiten. Für die Heimelf verpasste Michael Brenner knapp (16.) und Lars Möhnle zielte vorbei (19.), gegenüber köpfte Tomek Ulrich zunächst drüber und kurz darauf war sein Versuch zu zentral (31.). Mitten in einer Druckphase der Gäste steckte Möhnle zu Daniel Deininger durch, der eiskalt zum 1:0 vollendete (43.). Noch vor der Pause köpfte Möhnle eine Ecke zum 2:0 ein. Moritz Straßner besaß die Chance zum Anschluss, doch nach einer erneuten Ecke war Felix Strauß zum 3:0 zur Stelle (53.). Zwar gelang Pascal Heinze aus dem Getümmel das 3:1, doch zu mehr reichte es nicht mehr. Brenner besaß sogar die Riesenchance zum 4:1. (aku)


Tore: 1:0 Daniel Deininger (42.), 2:0 Lars Moehnle (45.), 3:0 Felix Strauß (51.), 3:1 Pascal Heinze (72.)

Zuschauer: 250